2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | ..
Tobias Prüwer 19.12.2008
In verbalen Stahlgewittern
In seinem neuen Poesiealbum "Lasst mein Volk ziehen" gibt Volly Tanner eine lyrische Breitseite
Tobias Prüwer 14.12.2008
Flora, Fauna, Fortschritt
Mit erzählerischem Materialreichtum und freier Gestaltungsgabe lotet der Grafiker Jens Harder die oft behauptete Grenze zwischen Kunst und Comic aus
Tobias Prüwer 10.12.2008
Beinharte Action
Derek Landys aberwitziger Krimi "Skulduggery Pleasant" rockt das Jugendbuchgenre - nun auch als Hörkost
Moritz Ostertag 08.11.2008
Der Schatten fällt auch auf die 3. Generation
Frido Mann liest aus seinen Erinnerungen "Achterbahn"
Michael Wehren 14.10.2008
"Und weil es da draußen viele Überdrüssige gibt, aber nur wenig Alternativen"
Im Interview erklärt Herausgeber Martin Büsser, was es mit dem publizistischen Projekt "testcard" auf sich hat
Friederike Haupt 10.10.2008
"Das schöne Lesen"
Mit Buch und Jens Friebe bestreitet Christiane Rösinger ihre Multimedia-Show
Tobias Prüwer 22.09.2008
Amor fati?
Thomas Ott legt eine ansprechende wie rätselhafte Graphic Novel mit Ominösem vor: "The Number 73304-23-4153-6-96-8"
Tobias Prüwer 06.09.2008
"Die Welt geht schlecht"
Joachim Fiebach untersucht die Realisierung von Machtverhältnissen durch theatrale Inszenierungen in Geschichte und Gegenwart
Franziska Reif 29.08.2008
Kater am Boden
Doha Kangs "The Great Catsby" überzeugt mit blumigen, nihilistischen und metaphorischen Bildern
Tobias Prüwer 11.06.2008
Historisch wurmstichig
"Die Deutschen Abenteuer der Yoko Tsuno" spielt mit teutonischer Schauerromantik und blendet die Geschichte aus
Barbara Winse 10.06.2008
Neue Gleichungen
Rosemarie Zens' Gedichtband "Eingeschrieben in Kohlenstoff" zeugt von wachem Geist und der Bejahung der Kunst
Franziska Reif 07.06.2008
Comic international
Das Magazin "Plaque" stellt-in Wort und Bild-eine lebhafte Comic-Kultur dar
Alessa Paluch 13.05.2008
Die Zukunft der Arbeit zum Durchblättern
"Der 100.000 Euro Job": Der Sammelband will Wegweiser und Ideengeber für die Zukunft der Arbeit sein
Tobias Prüwer 07.05.2008
Für eine mehrdimensionale Weltpolitik
"Jenseits des Terrors" gibt als kompakte Thesen-Sammlung zur Weltpolitik einen fundierten Überblick auf globale Probleme
Janna Kagerer 18.04.2008
Spinn's noch einmal, Kurt!
Der neue Mond(augen) over Plagwitz ist erschienen
Franziska Reif 07.04.2008
Auslese durch Leistung: Die neue Elite
In "Gestatten: Elite" zeichnet Julia Freidrichs mit flotter, journalistischer Schreibe ein differenziertes Bild von jungen, ehrgeizigen Menschen
Franziska Reif 06.04.2008
Der Zwiebelfisch im Irrgarten
"Sick of Sick?" von André Meinunger zeigt Wege durch die deutsche Sprache und räumt mit manchem Versehen des selbsternannten Sprachpflegers auf
Tobias Prüwer 05.04.2008
Funpunker meets Sprechsänger
Bela B. und Thomas D. verheben sich an ihrer Hörbuchversion von "Faust"
Tobias Prüwer 05.04.2008
Blutrausch in Lokalkolorit
Die Krimianthologie "Mordssachsen 2" skizziert eine todbringende, zum Glück fiktive Topographie des Freistaates
Janna Kagerer 04.04.2008
Zocken zwischen Zoo und Zentrum
Der Leipziger Kollektivroman "Casino Rosental" lässt teils herausfordernd, teils sperrig versierte und ungeübte Autoren an einer Story stricken
Tobias Prüwer 26.03.2008
Allerweltsschmöker
Wegen seiner haarsträubenden Geschichte darf "Schottische Rhapsodie" in keiner Bahnhofsbuchhandlung fehlen
Tobias Prüwer 24.03.2008
Mörderischer Zeitvertreib
Die Comic-Trilogie "Green Manor" beschäftigt sich mit allen letalen Raffinessen rund um den perfekten Mord
Torben Ibs 17.03.2008
Müllstation, Größenwahn, Restbestand
Der Punk in der DDR fand nicht nur in Ostberlin statt
Tobias Prüwer & Franziska Reif 17.03.2008
Von Büchern und anderen Freu(n)den
Einfach mal treiben lassen: einige Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2008
Tobias Prüwer 21.02.2008
Lesereise durch allzu menschliche Gefilde
Marco Wehr schenkt auf unterhaltsame Weise scheinbaren Selbstverständlichkeiten neue Aufmerksamkeit
Franziska Reif 10.02.2008
Das Ich ist kein Gegenstand
Marc Buhls „375” ist beklemmende Lektüre über die Identität und ihre Risse
Alessa Paluch 02.02.2008
Mach mir den Meese!
Der Sammelband "Elend" präsentiert Pop als Lebensentwurf
Tobias Prüwer 25.01.2008
Lebenslinien in Melancholie
Jason Lutes' Graphic Novel "Narren" illustriert ein trostloses Leben
Tobias Prüwer 13.01.2008
Nouvelle noire
Jaques Tardis "Das Geheimnis des Würgers" ist eine Hommage an den französischen Krimi
Franziska Reif 10.01.2008